Datenschutz
Vonovia (ehemals Deutsche Annington) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Uns ist bewusst, dass wir im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten umfassende Akzeptanz für unsere Geschäftstätigkeit bei Ihnen nur erreichen, wenn wir durch Maßnahmen, Verhalten und Technik ein höchstes Maß an Sicherheit schaffen. Deshalb schützen wir Ihre personenbezogenen Daten durch moderne Sicherheitssysteme, halten uns an geltende Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen und verarbeiten oder nutzen Ihre Daten nur für die Zwecke, zu denen Sie uns berechtigt haben. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
1. Cookies. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihren Computer ablegen. Wir erfassen mittels einer anonymen Benutzernummer und einem Cookie, welche Seiten Sie aufrufen (Art von Beiträgen, Themen) und wie lange Sie darauf verweilen (Anzahl der aufgerufenen Seiten an einem Tag). Dies dient der inhaltlichen, grafischen und technischen Verbesserung unserer Webseiten und die Daten werden anonymisiert in einer Datenbank ausgewertet.
Außerdem verwenden wir zusätzlich einen Cookie zusammen mit einer pseudonymen Benutzernummer die nach Beendigung des konkreten Nutzungsvorgangs nicht gelöscht wird. Das ermöglicht uns, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder zu erkennen. Mit der Wiedererkennung sind wir in der Lage, Inhalte und Werbung innerhalb unseres Webauftritts für Sie nach folgenden Merkmalen zu verbessern: Geschlecht (basierend auf Anrede), Bundesland, Region, Vertragsstatus, unsere Produkte und Dienste , Alterscluster.
Bitte beachten Sie: Es ist mit diesen Daten NICHT möglich, auf Ihren Namen, Ihre Anschrift oder weiteren persönlichen Daten zu schließen.
Wir verwenden die Daten: Zur statistischen Auswertung, um unser Angebot besser auf die Interessen unserer Nutzer anpassen zu können oder zur Weitergabe aggregierter oder anonymer Daten an Partner oder zur Einblendung von Inhalten und Werbung passend zu Ihren Interessen.
LINKS. Unsere Webseiten enthalten Links zu Internetseiten anderer Unternehmen. Wenn Sie diese Internetseiten ansehen, sind wir für die Datenschutzstrategie und den Inhalt dieser anderen Internetseiten nicht verantwortlich.
Cookies abschalten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wieder erkennen, bzw. wenn Sie Cookies von uns oder anderer Internetseitenablehnen wollen, stellen Sie Ihren Internetbrowser so ein, dass er Cookies von Ihrer Festplatte löscht, alle Cookies blockiert oder sie nach der Speicherung eines Cookies warnt, so dass Sie ggf. die von Ihnen für geboten erachteten Schritte einleiten können.
2. Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff geschützt.
3. Auftragsdatenverarbeitung. Alle Systeme, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, sind passwortgeschützt und nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich, welcher die Daten zur Bearbeitung der von Ihnen autorisierten Zwecke benötigt. In diesem Zusammenhang stellen wir bei allen Übermittlungen an interne und externe Dienstleister im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (§ 11 BDSG) sicher, dass auch bei den vorgenannten Dienstleistern die Daten nur in dem hier vereinbarten Sinne verarbeitet, genutzt und ggf. übermittelt werden. Ohne Ihre Einwilligung ist es für uns ausgeschlossen, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu verkaufen und anderweitig zu vermarkten.
4. SSL. Sämtliche Daten, die Sie uns über unseren Online-Kundenbereich übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Wir benutzen die so genannte "Secure Socket Layer" (SSL)-Übertragung einen Sicherheitsstandard, der von den meisten Internetbrowsern unterstützt wird. Webseiten, bei denen Daten durch SSL verschlüsselt übertragen werden, erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile der Internetseite die Zeichenfolge „https“ vorangestellt ist. Der Zugriff auf Seiten, auf denen Sie Ihre privaten Daten eingegeben haben, ist zudem passwortgeschützt.
5. Löschung. Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht werden. Eine Löschung hat dabei nach § 35 Abs. 2 Nr. 3 BDSG insbesondere zu erfolgen, sobald Ihre persönlichen Daten für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich sind.
6. Google Analytics. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um so einen direkten Personenbezug auszuschließen.
7. Wenn Sie Informationsmaterial oder eine Newsletter bestellen und wenn Sie den Briefkasten nutzen, fragen wir Sie nach persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Die Vorschriften des Datenschutzes werden eingehalten.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen und Beschwerden zur Verfügung steht.
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Peter Katko
Philippstraße 3
44803 Bochum